Skill Management

Das Skill Management unterstützt die strategische Personalentwicklung der Mitarbeiter mit dem Ziel, diese an das Unternehmen zu binden.
Personalentwicklung

Skill Management Definition

Das Skill Management unterstützt die strategische Personalentwicklung durch gezielten Einsatz der Mitarbeiter, diese an das Unternehmen zu binden. Besonders in der heutigen Zeit sind die Unternehmen den Folgen des demografischen Wandels ausgesetzt.

Vor allem dem steigenden Fachkräftemangel auf dem Arbeitsmarkt. Die Betriebe müssen sich der Herausforderung stellen, nicht nur attraktiv für den Arbeitnehmer zu sein, sondern diesen auch an das Unternehmen zu binden.

Dazu ist ein systematisches Skill-Management nötig. Das bedeutet eine klare Übersicht über die Fertigkeiten des Unternehmens, sowie über Kompetenzen und Fähigkeiten der Mitarbeiter.

Rollen und Funktionen

Dazu müssen für das Unternehmen notwendige Rollen und Funktionen bestimmt und daraus die Anforderungsprofile abgeleitet und in einer Skala abgebildet werden. Zugleich schätzen die Mitarbeiter ebenfalls anhand einer Skala ihre eigenen Fähigkeiten ein.

In folgenden Mitarbeitergesprächen wird beides miteinander verglichen, um daraus gezielt Maßnahmen zur Förderung der fehlenden Fähigkeiten ableiten und dementsprechend handeln zu können. Maßnahmen können unter anderem Training für ältere Mitarbeiter oder für Fachleute und Erwachsenenbildung sein.

Zudem hat bei der Evaluation von Maßnahmen und dem Kompetenzmanagement der Betriebsrat ein Mitspracherecht und die Einführung des Skill Managements ist in der Betriebsvereinbarung festzuhalten.

Dabei sind folgende Erfolgsfaktoren für die Umsetzung zu beachten:

  1. Klares Konzept schaffen: Ziele und Nutzen, wie z.B. eine gezielte Personalentwicklung oder das Finden eines Mitarbeiters mit speziellen Fähigkeiten, sollte vorher klar bestimmt werden. Zudem ist eine genaue Definition der Prozessabläufe, wie die Erhebung und Aktualisierung, notwendig.
  2. Verknüpfung mit anderen personalwirtschaftlichen Instrumenten. Dies können die Rekrutierung, Nachfolgeplanung oder Gehaltsmanagement sein.
  3. Kommunikation: Da bei der Einführung des Skill Managements verschiedene Zielgruppen betroffen sind, ist ein von allen akzeptiertes Kommunikationskonzept sinnvoll. Dieses sollte sinnvoll in sechs Schritten anhand folgender Checkliste erarbeitet werden:
  • Erfassung der Zielgruppen, deren Aufgaben und Verantwortungsbereich
  • Betroffenheitsanalyse
  • Zielgruppenanalyse
  • mögliche Kommunikationswege identifizieren
  • Matrixerstellung
  • Konzept für jede Zielgruppe festlegen

Skill Management in der Praxis

Demografischer Wandel bezeichnet die Veränderungen in der Bevölkerungen. Ein spürbarer Prozess der Veränderung ist der wachsende Fachkräftemangel am Arbeitsmarkt. Ursache dafür ist unter anderem, dass die Bevölkerung älter wird. Es gibt mehr ältere Arbeiternehmer und weniger Jüngere.

Damit die Betriebe weiterhin wirtschaftlich bleiben und ihre Zukunft sichern können, ist ein erfolgreiches Consulting und das richtige System, z.B. das Skill Management. Um dies erfolgreich einführen und einsetzen zu können, ist eine gute Beratung, z.B. bei HR und auch die passende Software/ Freeware wie Industrie 4.0, notwendig. Nur so können fehlende Fähigkeiten der Mitarbeiter identifiziert und gefördert werden.