Koalition beschließt: Die Pendlerpauschale steigt 2026 deutlich

Die zukünftige Koalition aus Union und SPD plant eine deutliche Erhöhung der Pendlerpauschale zum 1. Januar 2026.

Zusammenfassung

  • Statt 30 Cent wird es 38 Cent ab dem ersten Kilometer geben.
  • Davon profitieren alle Pendler, unabhängig vom genutzten Verkehrsmittel.
  • Mit der Pendlerpauschale sind verschiedene Aspekte verbunden, die auch die Umwelt betreffen.
Pendlerpauschale

© M. Schuppich / Adobe Stock

Koalition beschließt: Die Pendlerpauschale steigt 2026 deutlich

Die zukünftige Koalition aus Union und SPD plant eine spürbare Erhöhung der Pendlerpauschale zum 1. Januar 2026.

Für Berufspendler enthält der Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD eine wichtige Änderung: Die Pendlerpauschale steigt zum 1. Januar 2026 von 30 auf 38 Cent bereits ab dem ersten Kilometer. Derzeit erhalten Pendler ab dem ersten Kilometer 30 Cent und ab dem 21. Kilometer 38 Cent.

Sowohl Pendler mit kurzen als auch solche mit längeren Strecken können also einen höheren Betrag in ihrer Steuererklärung geltend machen. Das gilt unabhängig davon, welches Verkehrsmittel man für den Weg zur Arbeit nutzt – sei es das Auto, die Bahn, das Fahrrad oder zu Fuß. Übersteigen die Kosten für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel den Pauschalbetrag, kann man stattdessen diesen ansetzen.

Steuerpflichtige profitieren allerdings nur dann von der Pendlerpauschale, wenn diese zusammen mit anderen Werbungskosten den Pauschalbetrag für berufliche Aufwendungen von 1230 Euro pro Jahr übersteigt.

Mit der Erhöhung der Pendlerpauschale fördert die Politik den Weg zur Arbeit und damit auch das Ausüben eines Jobs, der weiter vom Wohnort entfernt liegt. Angesichts der Wohnungsknappheit in Ballungsräumen kann das zu einer Entlastung beitragen, andererseits aber zu mehr Verkehr führen, weil viele Menschen für den Weg zur Arbeit das Auto nutzen.



Verfasst von Christian Kunz

Christian verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen Projektmanagement, Produktmanagement sowie agiler Projektentwicklung, die er in verschiedenen Unternehmen erworben hat.